Wölfe in Niedersachsen: Raubtier oder schützenswertes Wildtier – Pro & Kontra
Der Wolf breitet sich immer stärker in Deutschland aus. Sollte er einfacher bejagt werden dürfen? Lesen Sie dazu unser Pro & Kontra.Derzeit gibt es deutschlandweit etwa 161 Wolfsrudel, 43 Paare und 21 territoriale Einzeltiere (Stand: November 2022). Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Schafherden, auch den Menschen kommt der Wolf zunehmend nah. Bayern will aus diesem Grund den Abschuss von Wölfen spätestens vom 1. Mai an deutlich erleichtern.Die Details sind noch unklar, Ministerpräsident Markus Söder (CSU) argumentierte, der strenge Schutzstatus des Wolfes sei “eigentlich in der Form nicht mehr angemessen”. Laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bewege sich die Staatsregierung auf juristisch dünnem Eis, Söder will die geplante Verordnung deshalb “so rechtssicher wie möglich machen”. Tierschützer stellen sich gegen die Forderungen. Wölfe haben in Deutschland den höchstmöglichen Schutzstatus. Bislang unterliegen sie nicht dem Jagdrecht – zum Ärger vieler Landwirte. Sollte der Wolf in Deutschland also aktiv bejagt werden?Auf einen Wolf zu treffen, ist unwahrscheinlich – und kein Grund zur Hysterie. Wenn Sie die Regeln für den Umgang mit Wildtieren beachten, überstehen Sie die Begegnung unbeschadet. Verhaltenstipps lesen Sie hier.
Quellenlink https://www.t-online.de/region/hannover/id_100163658/woelfe-in-niedersachsen-raubtier-oder-schuetzenswertes-wildtier-pro-kontra.html