Welcher Grill ist der beste?


  1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Mann am Gasgrill.
Bei schönem Wetter geht doch nichts übers Grillen im eigenen Garten oder auf dem Balkon. © André Babiak/Imago

Kaum Rauch, schnell bereit und das ohne Kohle und lästige Anzünd-Versuche. Gasgrills liegen nach wie vor voll im Trend. In diesem Artikel verraten wir, welche Modelle empfehlenswert sind.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das Besondere am Grillen mit Holzkohle ist, dass das Essen dadurch ein besonderes Raucharoma bekommt. Der Nachteil: Gerade sporadische Griller brauchen ziemlich lange, bis die Kohle Glut fängt. Bis aufgetischt werden kann, fangen die Mägen an zu knurren. Wem das alles zu lange dauert und umständlich ist, greift zum Gasgrill.
Das Grillen geht damit wesentlich schneller, ganz ohne Grillanzünder und Kohle. Darüber hinaus bietet der Gasgrill noch weitere Vorteile.

Der Gasgrill: Seine Vorteile gegenüber anderen Grills

  • Mit einem Gasgrill können Sie nicht nur schneller und spontaner grillen, Sie verschonen auch Ihre Nachbarn vom Qualm.
  • Auch die Reinigung ist wesentlich einfacher, da ohne die Kohle keine Asche und kein Ruß zurückbleiben.
  • Außerdem lässt sich die Temperatur einfacher regulieren.
  • Gegrillt wird nicht direkt auf einer Flamme, sondern auf erhitzbaren Elementen. Dadurch trieft das Fett nicht ins Feuer, wodurch keine krebserregenden Stoffe entstehen.

Das sind die besten Gasgrills im Vergleich

Handfefertigte Qualität made in Germany – der Beeftec Hotbox

Beeftec Hotbox Gasgrill
Beeftec Hotbox Gasgrill © Amazon

Dieser in Deutschland gefertigte und zertifizierte Hochtemperaturgrill bietet Ihnen echte Steakhouse-Qualität für zu Hause. Seine enorme Temperaturbandbreite von 120 °C bis 830 °C ermöglicht unendlich viele Zubereitungsmöglichkeiten, vom sanft gegarten Schmorgericht bis zu knackig braunen Würstchen.

Versandkostenfrei bei Amazon

399 €
43 x 25 x 48 cm
26,7 x 16,2 cm
3 kW
Gasgrill, Grillrost, Grillschale, Gasschlauch mit Druckminderer (50 mbar), Hitzehandschuh aus Leder

Gleichzeuitig grillen & Beilagen zubereiten – der Landmann Rexon PTS 4.1

Landmann Rexon PTS 4.1
Landmann Rexon PTS 4.1 © Amazon Produktbild

Sie grillen oft und gerne und experimentieren am liebsten mit kreativen Rezepten? Dann ist dieser Premium-Grill Ihr Ding. Denn dank 4 Brennern und unterschiedlichen Hitzezonen bereitet er sowohl Grillgut zu als auch verschiedene Beilagen. Und das gleichzeitig, sodass alle Köstlichkeiten zur selben Zeit auf den Tisch kommen.

Gratis-Lieferung über Amazon

479,99 €
52 x 112 x 134 cm
64 x 40 cm
3 kW
Gasgrill, Standbeine, Tragetasche

Der Star beim Campen & auf Festivals – Campingaz Gasgrill

Campingaz
Campingaz © Amazon

Grillen, kochen oder sogar ein Wok-Gericht zaubern? Dieser kleine Grill hat großes Potenzial. Mit seinen unterschiedlichen Einsätzen lässt er sich immer wieder umfunktionieren und für verschiedenste Zubereitungsarten verwenden. Das macht ihn zum multifunktionalen Begleiter beim Campen oder auf dem nächsten Sommerfestival.

Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen

96,85 Euro
36 x 36 x 42 cm
40 x 40 cm (rund)
2 kW
Gasgrill

So funktioniert ein Gasgrill

Ein Gasgrill verwendet in der Regel Erdgas oder Propangas als Brennstoffquelle für das Feuer. Das ermöglicht eine gleichmäßigere Hitzeverteilung als bei einem Kohlegrill. Außerdem verfügt der Gasgrill über einen Temperaturregler sowie einen Zündknopf – die Funktionsweise lässt sich daher mit der eines Feuerzeugs vergleichen. Die Gasflasche wird bei den meisten Gasgrills danebengestellt oder auch angeschraubt. (ök) *merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.



Quellenlink https://www.merkur.de/produktempfehlung/gasgrill-vergleich-welchen-grill-kaufen-kaufberatung-produktempfehlung-zr-90217155.html