Was Hansi Flick bei der WM gegen Spanien ändern muss – Sport

Die Gründe für den schlechten deutschen WM-Start liegen tiefer als im Fehlverhalten einzelner Spieler: Eine Analyse in fünf Akten, vom Torwart bis zum Trainer, der einige seiner Grundgesetze wohl eilig anpassen muss.
Von
Christof Kneer und Philipp Selldorf, Doha
Man könnte es sich jetzt leicht machen und sagen: Niklas Süle war schuld, und wenn der es nicht war, dann war es Nico Schlotterbeck. Und das wäre ja nicht mal verkehrt. Aber beim Versuch, die Probleme beim 1:2 der deutschen Nationalmannschaft im Auftaktspiel dieser WM gegen Japan zu benennen, genügt es nicht, auf einzelne Missetäter zu verweisen. Die Ursachen liegen tiefer als in einzelnen Fällen von Fehlverhalten.