Wartezeiten bis zu einem Jahr: Wo Eltern im Vogtland jetzt noch schnell einen Schwimmkurs fürs Kind finden | Freie Presse


Einen Seepferdchen-Kurs fürs Kind zu finden, kann für Eltern im Vogtland zur echten Herausforderung werden. Eine Mutter aus Treuen hat es erlebt.

Treuen/Plauen.

Fips wird im Juli fünf Jahre. Im Herbst wollte die Mutti ihren Fips daher zum Seepferdchen-Kurs anmelden. Anrufen, anmelden, Badehose anziehen und beginnen: So unkompliziert, wie das bei der großen Tochter vor fünf Jahren lief, funktioniert es aber nicht mehr, musste die Treuener Familie jetzt feststellen. “Ich habe zwischen Plauen, Auerbach und Reichenbach Kursanbieter angeschrieben, aber entweder gab es Absagen, lange Wartezeiten oder die Kursgruppen sind extrem groß”, sagt die Mutter von Fips. “Freie Presse” hat den Test gemacht und sich umgehört, was dran ist an schwer zu bekommenden Kinder-Schwimmkursen.

Stadtbad Plauen

Eine Wartezeit von zwei bis vier Monaten sei einzuplanen, da die Schwimmhalle ab 9.Juni 2023 für mehrere Wochen schließe, sagt Geschäftsführer Ronny Adler. Seepferdchen-Kurse laufen drei, je zu zwölf Stunden, für sechs Kinder ab 5 Jahren pro Kurs. Ein Kurs kostet 150 Euro. Wer jetzt nachfragt, dessen Kind könne im September beginnen oder im Sommer in einem Crashkurs (10 Tage á 45 Minuten) das Schwimmen lernen, so Adler. “Im Moment sehe ich die hohe Nachfrage darin, dass viele Eltern im Sommer in den Urlaub fahren und die Kinder bis dahin schwimmen sollen, auch zur Einschulung, die im Sommer bevorsteht, wünschen sich viele Eltern dass ihr Kind das Seepferdchen vorweisen kann. In den Herbst- und Wintermonaten sind die Anfragen nach einem Schwimmkurs weniger hoch”, so Adler.

Stadtbad Reichenbach

Wegen der bevorstehenden Sanierung des kleinen Bades verweist Stadtsprecherin Heike Keßler Eltern auf Angebote in Plauen, Greiz und Werda. Anmeldungen werden derzeit nicht entgegengenommen. Vorher starteten pro Jahr sechs bis acht Kurse in Gruppen zu je zehn Kindern ab 6 Jahren. Aufgeteilt sind die Kurse auf Frühjahr und Herbst. Die Kurse finden ein- bis zwei Mal wöchentlich statt und kosten rund 95 Euro. Wegen Personalmangels finden im Sommer im Freibad keine Kurse statt.

Lehrschwimmbecken Lengenfeld

Das nächste “Seepferdchen” startet in dem winzigen Schwimmbecken der Oberschule im November. Und: Es sind noch Plätze frei, sagt Julia Uebel von der Stadtverwaltung. Angenommen werden Kinder ab 5 Jahren, maximal 28 Kinder, die in vier Kurse aufgeteilt werden. Vorwiegend wolle man Lengenfelder Knirpsen das Schwimmenlernen ermöglichen, jedoch nehme man auch Kinder von auswärts an. Anmeldung unter Ruf 037606 30535.

Schwimmbad Ifa-Hotel Schöneck

“Ab Mai sind Anmeldungen möglich. Alles noch entspannt, aber ich kenne das Problem mit den Schwimmplätzen”, sagt Schwimmmeisterin Heike Fleck. Kinder ab 5 Jahren können in Schöneck den Seepferdchen-Kurs montags bis mittwochs oder Samstag/Sonntag belegen. Eine Stunde kostet zehn Euro. In einer Gruppe sind maximal zehn Kinder. Anmeldungen unter Telefon 037464 31082.

Wasserwacht Brunn

“Wir sind voll ausgebucht und machen bewusst keine Werbung”, sagt Dietmar Kipry von der Wasserwacht Brunn/Auerbach. Frühestens ab Herbst 2024, eher Frühjahr 2025 gibt es wieder freie Plätze im Seepferdchen-Kurs. Der Verein stemme alles im Ehrenamt. Besser wäre auch, wenn es in Brunn wieder ein Hallenbad gebe, so Kipry. Kurse, die der Verein im Therapiezentrum Green Health Dorfstadt hält, sind rappelvoll. Im Frühjahr 2022 hatten Marie- Luise Stein ihren Oskar und Isabel Kultscher ihre Lina angemeldet. Das habe sich gelohnt, so die Mütter. Ziel sei das Seepferdchen mit Schulstart.



Source link