Sylt: Strandkörbe auf der Urlaubsinsel buchen – schnell sein lohnt sich




Über 600.000 Gäste erwartet die Insel Sylt pro Jahr. Viele können sich ihren Urlaub ohne einen Strandkorb nicht vorstellen. Aktuell gilt vielerorts der Frühbucherrabatt.Naturromantiker, Hundeliebhaber oder Familienmensch? Sylt wirbt damit, jedem Urlaubstyp gerecht zu werden. Jährlich zieht die Insel über 600.000 Gäste an, wie es auf der Website des Sylter Tourismus-Services heißt. Zu Hochzeiten warten rund 11.000 Strandkörbe an den Sylter Stränden auf die Touristen.Je nachdem, in welchem Ort man einen Strandkorb reservieren will, muss man sich an den lokalen Tourismus-Service wenden. List, Kampen, Wenningstedt, Westerland und Rantum sowie Hörnum unterhalten jeweils eigene Buchungsportale, die schon jetzt geöffnet sind. Westerland und RantumIn Westerland und Rantum kostet ein Strandkorb in der Hauptsaison Mitte August zwischen 72 und 84 Euro pro Woche, Frühbucherrabatt inklusive. Das Buchungsportal auf der Seite des Tourismus-Service ist geöffnet. “Bei uns sind die Abschnitte am Hauptstrand Wasserreihe am beliebtesten und schnell ausgebucht”, sagt eine Sprecherin des Services. Hier lohnt es sich, schnell zu sein. Dabei müsse man beachten, dass die Reservierung spätestens 14 Tage vor dem ersten Miettag eingehen muss, damit ein Strandkorb rechtzeitig zur Verfügung steht. Die Mindestmietdauer betrage fünf Tage. Kampen und HörnumAuf Sylt gibt es insgesamt 17 ausgewiesene Hundestrände. Zwei davon liegen in Kampen. Schon jetzt sind sie für Juli und August heiß begehrt. Auf der Website der Stadt heißt es: “Bitte beachten Sie, dass die Strandkörbe an den Hundestränden A & N von 15.7. bis 15.8. bereits sehr stark ausgelastet sind!” Zudem leide der Kampener Strand unter hohem Sandverlust, weswegen weniger Strandkörbe zur Verfügung stünden als gewohnt. In der letzten Märzwoche werden gegebenenfalls neue Kapazitäten freigeschaltet.Strandkörbe an Hundestränden sind generell etwas teurer: Pro Woche kosten sie in Kampen 98 Euro. Urlaubsgäste ohne Hundebegleitung bezahlen dort nur 84 Euro pro Woche. Wenningsted, List und HörnumIn Wenningstedt stehen 1.400 Strandkörbe zur Verfügung. Je länger man bleibt, desto günstiger wird es: Beim lokalen Tourismus-Service kostet ein einzelner Tag 12 Euro, sieben Tage kosten 64 Euro und 14 Tage 120 Euro. Eine Verlängerung der Mietzeit ist vor Ort meist schwierig, da die Anbieter besonders im Hochsommer gut ausgelastet sind. Deswegen lohnt es sich, die gewünschte Dauer per Fax oder online zu buchen: “Lieber zu früh als zu spät – damit Sie sich im Urlaub entspannt zurücklehnen können”, heißt es in einem Slogan auf der Homepage. In List benötigt die Buchung mindestens sieben Tage Vorlauf. Sieben Tage kosten mit Frühbucherrabatt 57 Euro, sonst 63 Euro. Dagegen sind Strandkörbe in Hörnum mit 49 Euro pro Woche deutlich günstiger. Dort gibt es sogar auch einen ausgewiesenen Jugendstrand, der sich in Hörnum Nord befindet.List: Die jährliche Strandkorb-AuktionGenerell ist zu empfehlen, den Strandkorb so früh wie möglich zu buchen. So stellt man sicher, dass er an dem gewünschten Ort steht und die Wege zum Urlaubsdomizil kurz sind. Zudem hat man derzeit noch die freie Wahl zwischen Hunde-, Textil-, Jugend- und FKK-Strand. So steht dem Sommerurlaub auf Sylt nichts im Wege.Für alle Sylt-Liebhaber ist die Strandkorb-Auktion in List am Saisonende ein Highlight. Laut dem Tourismus-Service der Insel Sylt wird ein Strandkorb nach circa acht bis 10 Jahren Nutzungszeit aussortiert. Jeden Oktober werden ausgemusterte Objekte versteigert und können als Souvenir mit nach Hause genommen werden. Laut dem Lister Online-Auftritt haben alle Strandkörbe im vergangenen Jahr erfolgreich den Besitzer gewechselt.



Quellenlink https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100121884/sylt-strandkoerbe-auf-der-urlaubsinsel-buchen-schnell-sein-lohnt-sich.html