Streik: Das sind heute die Auswirkungen in Schleswig-Holstein | NDR.de – Nachrichten

Stand: 27.03.2023 05:58 Uhr
Für heute haben ver.di und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. Der Streik ist um 0 Uhr gestartet und dauert 24 Stunden. Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Auswirkungen in Schleswig-Holstein.
Der Streik soll den gesamten Fern-, Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen und die Autobahngesellschaft betreffen. Uwe Reitz, Pressesprecher der EVG, sagte: “Die Fahrgäste müssen am Montag davon ausgehen, dass sich im Bereich der Eisenbahn wenig bis gar nichts mehr bewegt. Die Fahrdienstleiter, die die Signale stellen, werden nicht arbeiten, die Lokführer nicht fahren und das Zugpersonal in den Zügen wird nicht an Bord sein.”
Schleswig-Holsteins parteiloser Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen sagte, es sei wichtig, dass nicht alles zum Erliegen komme. Doch wenn man einen großen Teil der arbeitenden Bevölkerung in den Streik schickt, kann es zu “chaotischen Zuständen kommen”. Der Minister zeigte aber Verständnis für die Streikenden: “Mir ist auch klar, dass ein Streik gerne Aufmerksamkeit haben möchte.” Er fände aber gut, wenn die Streitparteien an einen Tisch finden und es zu Lösungen kommt.
Worum geht es beim Warnstreik?
Ver.di fordert für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber bieten schrittweise fünf Prozent mehr bei zweijähriger Laufzeit sowie 2.500 Euro Einmalzahlung. Die dritte Verhandlungsrunde für Bund und Kommunen beginnt heute in Potsdam.
Wo Probleme durch den Streik zu erwarten sind
Selbst bei nicht direkt betroffenen Zugbetreibern kann es zu Problemen kommen. Der Grund: Die EVG hat auch die Mitarbeitenden in Stellwerken aufgefordert, zu streiken. Grundsätzlich empfehlen alle Bahndienstleister sich vorher zu informieren, da Einschränkungen und Ausfälle nicht auszuschließen sind. Der reguläre Busverkehr ist von den Streiks ausgenommen.
Flughafen Hamburg: Keine Starts, womöglich gestrichene Landungen
Am Hamburger Flughafen werden alle 147 Abflüge gestrichen. Dies betrifft rund 35.000 Passagiere. Grund für den Komplettausfall ist die Sicherheitskontrolle. Diese wird bestreikt, wodurch die Passagiere die Kontrolle nicht durchlaufen können. Betroffene Passagiere werden gebeten, Kontakt zu ihrer Fluggesellschaft aufzunehmen und nicht zum Flughafen zu kommen. Auch bei den Ankünften sind Flugstreichungen zu erwarten. Fluggäste werden gebeten sich über den Status ihres Fluges auf dem Laufenden zu halten.
Bahn: Tickets können flexibel genutzt werden – Fahrgastrechte gelten
Die Deutsche Bahn teilt auf ihrer Internetseite mit, dass sie davon ausgehe, dass bis mindestens 16 Uhr kein Zugverkehr der DB Regio in SH stattfinden werde. Tickets für den Fernverkehr, welche bis zum 23. März 2023 gebucht wurden, könnten flexibel bis zum 4. April 2023 genutzt werden. Sie rät aber auch dazu, geplante Reisen zu verschieben. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden. Außerdem gelten bei Zugausfall oder Verspätungen die allgemeinen Fahrgastrechte.
Betroffene Bahnlinien:
- RE 6 Westerland (Sylt) – Hamburg-Altona
- RB 62 Heide (Holst) – Itzehoe
- RB 64 Bad St. Peter-Ording – Husum
- RE 7/RE 70 Flensburg/Kiel Hbf – Hamburg Hbf
- RE 72 Flensburg – Kiel Hbf
- RB 73 Eckernförde – Kiel Hbf
- RE 74 Husum – Kiel Hbf
- RB 75 Rendsburg – Kiel Hbf
- RE 8 Lübeck Hbf – Hamburg Hbf
- RE 80 Lübeck Hbf – Ahrensburg – Hamburg Hbf
- RB 81 Bad Oldesloe – Hamburg Hbf
- RB 86 Lübeck-Travemünde Strand – Lübeck Hbf
NAH.SH rät dazu sich im Vorfeld zu informieren
Der Verkehrsverband in Schleswig Holstein NAH.SH, rät dazu, sich vor Reiseantritt umfassend zu informieren.
Nordbahn rechnet mit Einschränkungen
Die Nordbahn, verantwortlich für Verbindungen zwischen Bad Oldesloe und Neumünster sowie Neumünster – Büsum und von Itzehoe nach Hamburg, teilt keine direkten Streikbeteiligungen mit. Dennoch weist sie vorsorglich darauf hin, dass es zu Einschränkungen und Fahrplanabweichungen kommen kann.
Zugbetreiber erixx will den Betrieb aufrecht erhalten
Der Anbieter erixx betont, von den Streiks nicht betroffen zu sein und zu fahren. Allerdings geht auch erixx davon aus, dass ein Teil der Fahrdienstleiter der DB Netz AG in den Stellwerken sowie das Personal in den Werkstätten streiken wird. Dadurch kann es auch auf den Strecken des Unternehmens zu Verspätungen/Ausfällen kommen. Die Triebfahrzeugführer und die Fahrgastbetreuer stünden in Bereitschaft. Man bemühe sich um eine Bereitstellung des Betriebes. Dennoch empfiehlt erixx, auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. Der Betreiber schließt sich den Sonderkulanzregeln der DB Fernverkehr an.
RDC Autozug Sylt – Zugbindung ist aufgehoben
Der “blaue Autozug” wird ebenfalls nicht direkt bestreikt. Der Betreiber geht bisher davon aus, heute zu verkehren, rechnet aber mit Fahrplanabweichungen und Einschränkugen. Daher rät das Unternehmen, Reisenden ihre für Montag geplante An- oder Abreise nach/von Sylt vorzuziehen oder auf einen Tag nach dem Streik zu verlegen. Dafür sind alle Zugbindungen erworbener Tickets aufgehoben. Die Tickets sind auch an anderen Tagen gültig.
Sylt Shuttle: Fahrtickets können an anderen Tagen genutzt werden
Der Sylt Shuttle der Deutschen Bahn kann derzeit nicht genau sagen, wer sich am Streik beteiligen wird. Das Unternehmen geht daher davon aus, dass am Streiktag kein Sylt Shuttle verkehren wird. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Verkehr ab 15 Uhr wieder aufgenommen werden könnte. Dennoch wird auch geraten die An- und Abreisetermine auf Sonntag oder Dienstag zu verlegen. Die Tickets für den 27. März können zwischen Sonnabend (25. März) bis Mittwoch (29. März) mit einem beliebigen Zug genutzt werden.
Schulen auf Sylt bieten Distanzunterricht und Notbetreuung
Kinder, die normalerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln von oder nach Sylt zur Schule kommen, dürfen heute zuhause bleiben. Durch den Streik dürfe ihnen kein Nachteil entstehen, sagte David Ermes vom Bildungsministerium. Auf Sylt selbst gibt es für die größeren Schüler einen Distanzlerntag, für jüngere Schüler ist eine Notbetreuung vorgesehen. Grund sind hier oftmals die Lehrer, die aufgrund des Streiks nicht auf die Insel kommen können.
AKN stellt den gesamten Betrieb am Montag ein
Die Züge der AKN werden heute nicht verkehren. Auch der Schienenersatzverkehr auf dem Streckenabschnitt Ellerau-Burgwedel der AKN Linie A1 wird nicht bedient. Die AKN plant ab Dienstag jedoch wieder eine planmäßige Wiederaufnahme des Betriebs.
Notbetrieb im Elbtunnel
Trotz eines Streiks bei der Autobahn GmbH soll der Elbtunnel befahrbar sein. Nach einer Entscheidung des Hamburger Landesarbeitsgerichts vom Sonntag gibt es demnach einen Notbetrieb in der Tunnelbetriebszentrale, von der aus auch fünf weitere Straßentunnel in Hamburg gesteuert und überwacht werden. Demzufolge soll der Elbtunnel mit drei Spuren je Fahrtrichtung befahrbar sein. Ursprünglich hatte ver.di mitgeteilt, dass wegen des bundesweiten Warnstreiks nur eine der vier Röhren frei sein soll.
Weitere Informationen
