Sopranistin Elisabeth Birgmeier zur Rolle in „The Addams Family“: „Wednesday hat mich gefordert, in diese Rotzigkeit reinzugehen“ | Freie Presse


19.09.2023FreibergMeine Kollegin Dominique Brass hat kürzlich die Tourist-Information am Schlossplatz in Freiberg getestet. Sie wurde sehr gut beraten und bekam auf alle Fragen eine Antwort. Alle Welt redet von künstlicher Intelligenz (KI), aber auch davon, wie falsch sie mit ihren Aussagen liegen kann. Warum also nicht mal die kostenlose Variante des Dialogsystems ChatGPT mit dem Smartphone testen, um Tipps zu Hotels, Sehenswürdigkeiten und Ausflügen für Freiberg und Umgebung zu bekommen? Gesagt, getan.Die schnelle Antwort lautet: „Natürlich! Freiberg ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Unterkunftsmöglichkeiten. Je nach deinen Vorlieben und Budget gibt es verschiedene Optionen.“ Dann empfiehlt ChatGPT das „Hotel Freiberg“, das zentral liege und komfortable Zimmer biete. Allerdings: In der Bergstadt gibt es kein Hotel mit diesem Namen.Die prompte Antwort von ChatGPT lautet: „Natürlich! Es tut mir leid, dass das Hotel Freiberg nicht verfügbar ist.“ Es folgen alternative Vorschläge für Hotels in der Stadt: Hotel Sonnenblick, Hotel am Park, Hotel Stadtmitte, Hotel Bergblick und Hotel Seeblick. Letzteres wird mit den blumigen Worten angepriesen: „Wenn Sie die Nähe zum See bevorzugen, ist dieses Hotel eine gute Wahl. Es bietet eine entspannte Atmosphäre und eine schöne Aussicht.“ Die Sache hat nur einen Haken: Kein einziges der aufgezählten Hotels gibt es in Freiberg.Jetzt verschlägt es der KI erst mal die Sprache. Ich bekomme die Info, dass der Chat gerade stark ausgelastet ist. Beim erneuten Versuch antwortet ChatGPT: „Entschuldigung für das Missverständnis.“ Es folgen neue Hotelvorschläge, darunter das Hotel Kreller, das Hotel Am Obermarkt und das Hotel Goldener Löwe. Ein Hotel Goldener Löwe ist aber in Freiberg nicht zu finden.Erneut muss ich mich gedulden, weil der Chat überlastet ist. Nach einem weiteren Versuch kommt die Antwort: „In Freiberg gibt es einige sehenswerte Orte, die ich Ihnen empfehlen kann.“ Dann empfiehlt der KI-Touriführer den Dom St. Marien („Dieser imposante gotische Dom ist das Wahrzeichen von Freiberg“), die Altstadt („Schlendern Sie durch die charmante Altstadt von Freiberg und bewundern Sie die gut erhaltenen historischen Gebäude, darunter das Rathaus und die zahlreichen Renaissancehäuser“) und die Terra mineralia („Dieses Museum im Schloss Freudenstein präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Mineralien und Edelsteinen aus aller Welt“). Verwundert bin ich, dass ein weiterer Tipp das Schloss Freudenstein ist. ChatGPT schreibt: „Das Schloss beherbergt das Stadt- und Bergbaumuseum, in dem Sie mehr über die Geschichte von Freiberg und den Bergbau in der Region erfahren können.“ Doch das ist falsch. Im Schloss ist ja die Terra mineralia beherbergt.Da zählt ChatGPT noch mal das Schloss Freudenstein, die Terra mineralia und den Dom auf. Neu ist das Besucherbergwerk „Reiche Zeche“: „Erleben Sie eine spannende Führung durch dieses ehemalige Silberbergwerk und erfahren Sie mehr über die Bergbaugeschichte der Region. Tauchen Sie ein in die Welt der Bergleute und erkunden Sie die unterirdischen Stollen“, so der KI-Touri-Guide. Er schickt mich auch ins Sächsische Industriemuseum in einer ehemaligen Maschinenfabrik, verschweigt aber, dass sich dieses Museum in Chemnitz befindet.Wieder ist der Chat stark ausgelastet. Dann rattert das System in Windeseile Vorschläge für Touren herunter. Es nennt zum Beispiel den Mulderadweg und den Freiberger Radweg rund um die Stadt. Zu letzterer Empfehlung sagt ein passionierter Fahrradfahrer aus Freiberg: „Man kann zwar mit dem Rad um die Stadt fahren, aber einen ausgewiesenen Radweg gibt es da nicht.“ Als Wandertipp hat die KI auch den Naturpark Erzgebirge/Vogtland parat.ChatGPT nennt das Freibad Freiberg mit mehreren Pools. Darunter könnte man wohlwollend das Johannisbad verstehen. Außerdem das Naturbad Großhartmannsdorf und den Stausee Euba – der allerdings seit Jahren ohne Wasser ist. Der nächste Tipp sollte keinesfalls ernst genommen werden. Denn die Talsperre Saidenbach ist eine Trinkwassertalsperre.

Nicht alles stimmt – die Touri-Tipps der künstlichen Intelligenz für Freiberg und Umgebung

Alle Welt redet von künstlicher Intelligenz – eine Reporterin der „Freien Presse“ hat es ausprobiert. Was empfiehlt das Dialogsystem ChatGPT für einen Besuch in Freiberg und Umgebung? Das Ergebnis überrascht.



Source link