Schonfrist fürs Parken an Brühl und Schloßteich in Chemnitz vorbei | Freie Presse


Ab Montag gilt in den Vierteln am Rande des Stadtzentrums eine neue Parkordnung. Nach einer Verzögerung werden dort nun Gebühren fällig.

Rund um Schloßteich und Brühl bis Hauptbahnhof ist es ab Montag mit dem kostenlosen Parken für Pendler vorbei: Wie die Stadtverwaltung ankündigt, tritt ab 21. November mit Verspätung in den Quartieren am Rande der Innenstadt das neue Parkkonzept in Kraft. Demnach kostet das Parken auf öffentlichen Stellflächen dort bis 18 Uhr in der ersten Stunde und danach halbstündlich 30 Cent. Ein Tagesticket ist für 2,50 Euro zu haben. Für Anwohner treten parallel Ausweise in Kraft.

Ursprünglich war dieser Schritt zwei Monate früher geplant

Ursprünglich sollte dieser Teil-Schritt eines stadtumfassenden Konzeptes bereits ab September (rund um den Schloßteich) beziehungsweise Oktober (Quartiere um den Brühl) umgesetzt werden. Wegen Lieferschwierigkeiten bei Bauteilen für die dafür notwendigen Parkautomaten war die Fortsetzung der 2021 bereits im Zentrum begonnenen Einführung ins Stocken geraten, sodass Autofahrer dort weiterhin kostenlos parken durften. Durch die Verzögerungen hatte sich nach Angaben des Rathauses auch die Ausgabe der Bewohnerparkausweise für die neuen Bewohnerparkzonen in den betroffenen Vierteln verschoben. Das neue Parkkonzept hatte der Stadtrat bereits im Jahr 2017 beschlossen. Es soll mit zwei unterschiedlichen Tarifzonen im Laufe mehrerer Jahre schrittweise umgesetzt werden. In den kommenden zwei Jahren werden Stadtgebiete schrittweise in das neue Konzept integriert. (micm)



Source link