Rückruf von Vitamin-Kapseln: ZeinPharma-Produkt kann „Flush verursachen“


  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt:

Von: Kai Hartwig

Ein Hersteller muss seine Vitamin-Kapseln vorerst aus dem Verkehr ziehen. Einige Chargen des Nahrungsergänzungsmittels von ZeinPharma sind betroffen.

München – Seit Jahren erfreuen sich Nahrungsergänzungsmittel bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Vor allem Vitamin-Kapseln liegen im Trend. Nun ist ein Produkt von einem Rückruf betroffen. Der Hersteller ZeinPharma hat seine „Vitamin B3 Forte Kapseln 500 mg“ zurückgerufen.

Rückruf: Hersteller ZeinPharma warnt vor Verzehr von „Vitamin B3 Forte Kapseln 500 mg“

Produktname:Vitamin B3 Forte Kapseln 500 mg
Hersteller:ZeinPharma Germany GmbH
Verpackungseinheit:53 gr / 90 Kapseln
Haltbarkeitsdatum:31.01.2025
Chargennummern:C22110387 und C23040128

Betroffen von dem Rückruf sind die Vitamin-Kapseln in der 90-Stück-Packungseinheit, die Haltbarkeitsdatum den 31. Januar 2025 aufweisen. Bei den Chargennummern C22110387 und C23040128 mit besagtem Haltbarkeitsdatum habe der Hersteller laut eigenen Angaben „im Rahmen einer zusätzlichen, eigenständigen Qualitätskontrolle“ festgestellt, „dass das Produkt ‚Vitamin B3 Forte Kapseln 500 mg‘ (PZN 18369668) nicht unseren Qualitätsvorstellungen entspricht.“ Als konkreten Grund für den Rückruf seiner Vitamin-Kapseln nannte ZeinPharma den Umstand, dass diese „Nikotinsäure statt Nikotinamid“ enthalten.

In der Mitteilung des Herstellers zum Rückruf des Nahrungsergänzungsmittels hieß es weiter: „Daher fordern wir Sie aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes auf, das Produkt nicht zu verwenden, sondern es entweder zu entsorgen oder an Ihre Apotheke zurückzusenden, wo Sie Ihren Kaufpreis erstattet bekommen.“

Vitamin-Kapseln des Herstellers ZeinPharma
Der Hersteller ZeinPharma musste Vitamin-Kapseln zurückrufen. © Montage: IPPEN.MEDIA/Friso Gentsch/dpa/ZeinPharma

Vitamin-Kapseln von Rückruf betroffen – sie können „einen Flush verursachen“

Wer die Vitamin-Kapseln trotz des Rückrufs weiterhin konsumiere, muss mit gesundheitlichen Folgen rechen. ZeinPharma warnte, dass „Nikotinsäure bei einigen Konsumenten einen Flush verursachen“ kann. Diese Symptome können dadurch auftreten:

  • Rötung der Haut: Plötzliche und intensive Rötung der Haut in Gesicht, Nacken, an den Arme oder anderen Körperbereichen, die Haut kann sich warm und prickelnd anfühlen
  • Juckreiz: Zusammen mit der Rötung kann ein vorübergehender Juckreiz auftreten
  • Hitzegefühl: Ein Gefühl von Wärme oder Hitze kann auftreten
  • Kribbeln: Ein leichtes Kribbeln oder ein Gefühl, als würden Ameisen darüber laufen, kann an der Haut auftreten
  • Erhöhter Blutfluss: Durch eine Erweiterung der Blutgefäße kann ein vorübergehender Anstieg des Blutflusses verursacht werden

Unter einem „Flush“ versteht man laut lmu-klinikum.de ein „anfallsartiges Erröten des Gesichts und Hitzewallung“. Ein Flush kann demnach auch durch „emotional belastende Situationen wie Prüfungsstress, freie Rede vor Publikum, Scham oder Ärger“ entstehen. Zudem ist der Flush ein häufiges Symptom bei Frauen in den Wechseljahren.

Bei Fragen oder Unklarheiten können sich betroffenen Kundinnen und Kunden an den Hersteller wenden. Unter den E-Mail-Adressen kundenservice@zeinpharma.de oder beratung@zeinpharma.de erhält man im Bedarfsfall Hilfe oder weitere Informationen. Derweil waren kürzlich auch andere Vitamin-Kapseln von einem bundesweiten Rückruf betroffen. In ihnen wurden Fremdkörper vermutet. (kh)



Quellenlink https://www.merkur.de/verbraucher/rueckruf-zeinpharma-vitamin-kapseln-b3-forte-500-mg-symptome-flush-apotheke-rueckgabe-92317888.html