Podclass Contest 2022/23: Jetzt mitmachen! | NDR.de – Ratgeber


Stand: 07.09.2022 10:00 Uhr

Es ist so weit: Das Registrierungsfenster für den NDR einfach.Medien Podclass Contest 2022/23 ist geöffnet! Bis zum 7. Oktober können Lehrkräfte über das untenstehende Formular Podclass-Teams für den Wettbewerb registrieren.

Ob Realschule, Gymnasium oder Förderschule – die Schulform spielt beim Podclass Contest keine Rolle. Wichtig ist, dass die teilnehmenden Schüler*innen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern oder Hamburg zur Schule gehen und in der achten oder neunten Klasse sind. Melden Sie als Lehrkraft Ihren Kurs, Ihre AG oder Ihre gesamte Schulklasse an.

Wie läuft der Podclass Contest ab?

Das Registrierungsfenster auf dieser Seite ist bis zum 7. Oktober um 23.59 Uhr geöffnet. Anschließend werden unter allen eingegangenen Registrierungen pro Bundesland zehn Teams ausgelost, die am NDR einfach.Medien Podclass Contest teilnehmen. Die Benachrichtigung erfolgt am 27. Oktober.

Nach den Herbstferien geht es dann für die 40 Teilnehmer-Teams richtig los. Sie bekommen vom NDR ein Podcast-Playbook zur Verfügung gestellt, um sich mit dem Thema im Unterricht auseinanderzusetzen. Ende November nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem digitalen Impulsvortrag teil. Hier bekommen sie Insights, Tipps und Tricks von NDR Podcast-Macher*innen, die zum Beispiel erfolgreiche Podcasts wie Deutschland3000 – eine Stunde mit Eva Schulz oder das Coronavirus-Update entwickelt haben. Danach geht’s an die Arbeit und die Schüler*innen entwickeln ihren eigenen Podcast.

Jugendliche entwickeln Podcasts zum Thema “Meine Community”

Bis zum 13. Januar 2023 entwerfen die Teams ihr Konzept (maximal zwei Seiten) für ihren Podcast. Dabei soll es sich um ein Talk-Format handeln – das Motto lautet “Meine Community”. Was bedeutet der Begriff für die Schüler*innen? Welche Communitys haben sie? Was heißt es, nicht dazuzugehören? Welchen Stellenwert haben digitale Communitys?

Eine mit NDR Podcast-Expert*innen besetzte Jury wählt bis zur Vergabe der Halbjahreszeugnisse die drei besten Konzepte pro Bundesland aus. Diese Teams qualifizieren sich für das Finale des Contests.

Das Finale

Die Finalist*innen haben bis zum 3. März Zeit, um ein detailliertes Skript zu erstellen, das das gesamte gesprochene Wort der ersten Podcast-Episode enthält. Unterstützung gibt es von den NDR Podcast-Pat*innen durch ein digitales Coaching. Am 13. März wird pro Bundesland von der NDR Jury ein Sieger-Team prämiert – sie erwartet ein ganz besonderer Gewinn.

Das gibt es zu gewinnen

Zwischen dem 20. und 24. März werden die vier Podcasts der Gewinner-Teams im NDR in Hamburg-Rotherbaum professionell realisiert. NDR Podcast-Produzent*innen zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie aus ihrem aufgenommenen Rohmaterial die fertige Podcast-Folge entsteht.

Um den Podcast später erfolgreich weiterführen zu können, erhalten die Sieger*innen einen kleinen Startvorteil: Die erste Folge wird am 27. März über den NDR veröffentlicht!

Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer Klasse, AG oder Projektgruppe über folgendes Formular:

 

Kopie Ihrer Mail erwünscht?
Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

 

Weitere Informationen

Eine Frau sitzt auf einem Sofa, trägt Kopfhörer und schaut in ein Tablet. © Getty Images / iStockphoto Foto: Eva Katalin Kondoros

Mit den NDR Audio- und Video-Podcasts können Sie Sendungen des NDR unabhängig von Zeit und Ort anhören – daheim oder unterwegs.
mehr

Logo einfach.Medien

Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen, Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen, Videos, Audios und Glossar zu Medien-Trends und -Begriffen.
mehr

NDR Mitarbeiterin Lia Gavi hält ein Mikrofon © NDR

Junge Leute erzählen ihre Story zum Thema “WIR-Gefühl” – die Ergebnisse gibt’s bei einer ARD-Themenwoche zu sehen, zu hören und zu lesen.
mehr

NDR Logo



Quellenlink https://www.ndr.de/ratgeber/medienkompetenz/Podcast-Wettbewerb-von-einfachmedien-Bald-gehts-los,wettbewerb252.html