Özoguz zur Erdogan-Wahl: Wissen über die Türkei fehlt | NDR.de – Nachrichten


Stand: 30.05.2023 11:18 Uhr

Nach der Wahl Erdogans, bei der eine Mehrheit der wahlberechtigten Türken in Deutschland ihre Stimme dem amtierenden Präsidenten gaben, warnt die SPD-Politikerin Aydan Özoguz aus Hamburg vor pauschalen Verurteilungen. Aus ihrer Sicht spielten mangelnde Türkei-Kenntnisse für das Wahlergebnis eine Rolle.

Das Problem sei nicht nur mangelnde Integration, erklärte Özoguz, Vizepräsidentin des Bundestages und frühere Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. “Viele wissen gar nicht – oder verschließen davor die Augen – wie es den Menschen in der Türkei geht – aus wirtschaftlicher Sicht, aber auch was die Menschenrechte betrifft”, sagte Özoguz. Diejenigen, die lediglich für den Urlaub in die Türkei fahren würden, hätten nicht immer im Blick, wie sehr Erdogan die Türkei heruntergewirtschaftet habe.

Weitere Informationen

Ein Wahlkabine mit einer Flagge steht in einem Wahllokal für die türkische Präsidentschaftswahl in der Messe Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Auch die Mehrheit der Türken in Norddeutschland stimmte dafür, dass Recep Tayyip Erdogan seine Macht zementiert. Mit welchen Folgen?
mehr

Das Gespräch suchen

Die SPD-Politikerin warnte aber auch, Erdogan-Wähler in Deutschland pauschal zu kritisieren. Man dürfe nicht den Fehler machen, sie abzustempeln und müsse stattdessen weiter das Gespräch mit ihnen suchen. “Wir müssen einfach viel mehr erklären”, sagte Özoguz.

Auf die türkischen Wahlberechtigten in Deutschland konnte sich Erdogan verlassen. Eine deutliche Mehrheit der abgegebenen Stimmen entfiel auf ihn. Bereits als sich am Sonntagabend Erdogans Sieg abzeichnete, zogen in vielen deutschen Städten Tausende Unterstützer auf die Straßen, um zu feiern.

VIDEO: Erdogan holt sich Wahlsieg: Reaktionen aus Hamburg (2 Min)

Weitere Informationen

Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei und Präsidentschaftskandidat der Volksallianz, gestikuliert vor Anhängern im Präsidentenpalast in Ankara. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ali Unal

7 Min

Präsident Erdogan bleibt im Amt. Er tritt nach der Wahl nicht als Versöhner auf, sondern ist sich seiner Macht bewusst.
7 Min

Nach dem Wahlausgang in ihrer Heimat versammeln sich Hunderte in Deutschland lebende Türken in Hamburg. © dpa Foto: Thomas Müller

Von den Menschen, die in Hamburg abgestimmt haben, wählten knapp 62 Prozent den Amtsinhaber – mehr als beim ersten Wahlgang.
mehr

Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan feiern. © Emrah Gurel/AP

5 Min

Die Hälfte der Bevölkerung stehe hinter dem wiedergewählten Präsidenten Erdogan, die andere Hälfte lehne ihn ab, erklärt der Büroleiter der Stiftung in Ankara, Walter Glos, im Interview.
5 Min

Recep Tayyip Erdogan © Murad Sezer/Pool Reuters via AP/dpa Foto: Murad Sezer/Pool Reuters via AP/dpa

Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan hat mit rund 52 Prozent der Stimmen die Stichwahl in der Türkei gewonnen. Mehr bei tagesschau.de.
extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info |
Interview |
30.05.2023 | 07:22 Uhr

NDR Logo



Quellenlink https://www.ndr.de/nachrichten/info/Oezoguz-zur-Erdogan-Wahl-Wissen-ueber-die-Tuerkei-fehlt,tuerkeiwahl144.html