Neuer Podcast Tee mit Warum – Die Philosophie und wir | NDR.de


Stand: 22.03.2023 06:00 Uhr

Im Philosophie-Podcast Tee mit Warum sprechen Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich über die großen Fragen des Lebens, stellen dabei aber auch den Bezug zum Alltag her. Die ersten beiden Folgen zum Thema Sicherheit stehen bereits in der ARD Audiothek – und überall, wo es Podcasts gibt.

Klimakrise, die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg: Unsere Sicherheit scheint bedroht. Aber ist das wirklich so – oder ist das nur ein Gefühl? Und was brauchen wir, um uns sicher zu fühlen? Darüber sprechen Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich in den ersten beiden Folgen mit Philosophinnen und Philosophen. Aber auch Menschen aus der Praxis – Erzieherinnen, Richter oder Kriegsreporter – kommen zu Wort.

Tee mit Warum – jeden zweiten Donnerstag

Jeden zweiten Donnerstag tauchen Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich ein in die Welt der Philosophie – von Platon bis Judith Butler. Findet sich Kant in meinem Leben? Wo kann mir Rousseau heute noch helfen? Warum sind die Stoiker wieder so beliebt? Tee mit Warum verbindet kluges Nachdenken über die große Fragen mit dem alltäglichen Leben. Die ersten beiden Folgen sind bereits online, die dritte Ausgabe gibt es am 6. April.

Weitere Informationen

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her.
extern

Gastgeberin Denise M’Baye

Denise M'Baye © NDR


Denise M’Baye, Jahrgang 1978, lebt in Hannover. Sie ist Mutter zweier Teenager.

Denise M’Baye ist Schauspielerin und Mutter. “Es gibt eine Phase, in der jedes Kind ständig fragt: Warum? Wenn wir versuchen jedes Warum ehrlich zu beantworten, kommen wir schnell selbst an unsere Grenzen”, sagt Denise M’Baye. “Das erinnert uns daran, dass in uns selbst so viele Fragen stecken.” Als Schauspielerin spielt die Frage nach dem Warum für sie ebenfalls eine große Rolle. Warum handelt die Figur so? Was fürchtet sie? Was freut sie? Warum ist sie, wie sie ist? Sie glaubt, dass jeder Mensch sich philosophische Fragen stellt. “Wir können immer wieder anknüpfen, weil alle Menschen die gleichen Fragen beschäftigen.”

Host Sebastian Friedrich

Sebastian Friedrich © NDR


Sebastian Friedrich, Jahrgang 1985, hat als Reporter schon für zahlreiche Medien gearbeitet – unter anderem für Panorama, tagesthemen und Zapp.

Sebastian Friedrich brach als Jugendlicher die Schule ab. Über den zweiten Bildungsweg kam er an die Universität, arbeitete als Sozialwissenschaftler und nach einem Volontariat beim NDR als Investigativ-Reporter und politischer Autor. Die Frage nach dem Warum ist der Antrieb für ihn als Journalist. “Ich denke, dass sich eigentlich alle Menschen ständig mit philosophischen Fragen beschäftigen: Was macht uns glücklich? Wie wollen wir miteinander leben? Insofern glaube ich, dass alle Menschen mit philosophischen Fragen befasst sind”, sagt Friedrich. Er hat sich vor allem mit den Thesen des französischen Diskursanalytikers Michel Foucault und dem Werk von Karl Marx auseinandergesetzt.

Euer Feedback – her damit!

Fragen, Anmerkungen, Kritik: Sagt uns eure Meinung zum neuen Philosophie-Podcast Tee mit Warum. Wir freuen uns auf euer Feedback per Mail an teemitwarum@ndr.de.

Weitere Informationen

Ein Junge in gelber Badehose steht auf einem Felsen am Wasser und kratzt sich am Hinterkopf. © photocase/fotokomplizin Foto: fotokomplizin

Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und der Klimawandel verunsichern viele Menschen. Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft? Oder fühlt es sich nur so an?
mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur |
Klassisch in den Tag |
22.03.2023 | 07:20 Uhr

NDR Logo



Quellenlink https://www.ndr.de/kultur/Neuer-Podcast-Tee-mit-Warum-Die-Philosophie-und-wir,teemitwarum100.html