Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein


Stand: 30.11.2022 10:16 Uhr

Northvolt glaubt weiter an Standort Dithmarschen – finale Entscheidung steht noch aus

Für die geplante Batteriezellenfabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) gibt es nach wie vor keine endgültige Investitionsentscheidung. Das Ansiedlungsvorhaben bei Heide stehe unter Druck, sagte Northvolt-Sprecher Martin Höfelmann nach einer Sitzung des Verwaltungsrats in Stockholm. Grund seien die gestiegenen Energiepreise in Deutschland und diehohen Subventionen in den USA. Northvolt glaube aber weiter an den Standort Dithmarschen und sei dankbar für die Unterstützung der Politik und das einstimmige Votum des Schleswig-Holsteinischen Landtags, sagte der Firmensprecher. Die Gespräche mit dem Bund und dem Land hätten gezeigt, dass alle Beteiligten mit hohem Einsatz an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen arbeiten, um den Bau der Fabrik zu ermöglichen. Man hoffe, dass man im kommenden Jahr schnellstmöglich eine finale Entscheidung treffen könne, so der Northvolt-Sprecher weiter. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2022 13:00 Uhr

Brunsbüttel bekommt ab 2026 Gas aus Katar

Am LNG-Terminal in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) sollen ab 2026 jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas aus Katar ankommen. Das hat das katarische Energieministerium am Dienstag bekannt gegeben. Das Abkommen mit Qatar Energy ist eine Reaktion auf die unsichere Versorgungslage durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Die Vereinbarung umfasst einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren. Ein amerikanisches Unternehmen soll das Gas nach Brunsbüttel liefern. Der Golfstaat hat nach Russland und dem Iran die drittgrößten Gasreserven weltweit. Das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel soll bereits zum Jahreswechsel in Betrieb gehen. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) reagierte verhalten: “Zum Thema Fußball-WM zeigt das auch das ganze Dilemma, das wir haben. Natürlich gucken wir alle kritisch darauf, was in Katar passiert und unter welchen Bedingungen dort die Stadien gebaut worden sind.” | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2022 08:30 Uhr

Kupferschrott-Diebstahl in Itzehoe

In Itzehoe (Kreis Steinburg) haben Unbekannte am vergangenen Wochenende Kupferschrott und 50 neue Kupferdrahtspuhlen im Wert von 24.000 Euro vom Gelände eines Unternehmens gestohlen. Der Betrieb in der Lise-Meitner-Straße vertreibt Elektromaschinen. Die unbekannten Täter haben das Kupfer laut Polizei aus einer Gitterbox und einem Lagerraum der Firma gestohlen. | NDR Schleswig-Holstein 30.11.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Archiv

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

2 Min

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland – jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr.
2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord |
Nachrichten für Schleswig-Holstein |
30.11.2022 | 08:30 Uhr

NDR Logo



Quellenlink https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Dithmarschen-Steinburg-Suedliches-Nordfriesland,studioheide512.html