Inspiration Liebe! Hier werden Träume für Hochzeitspaare wahr | Freie Presse


Messe im Eventzentrum Kraftverkehr: Freie Presse verrät Trends rund ums Ja-Wort

Chemnitz.

Jacqueline Kämpfe kennt sie alle: Die Hochzeitstrends des Jahres 2023. An diesem Wochenende verrät die Weddingplanerin die wichtigsten Entwicklungen ihrer Branche bei der Messe “Inspiration Liebe” im Eventzentrum Kraftverkehr. Mehr als 100 Aussteller zeigen hier, was man für die perfekte Hochzeit braucht – Brautkleider und Blumenschmuck, Konditorenkunst und Kinderbespaßung, Eheringe und Edeldeko. Ganz genau nahmen Julietta Fano und Moritz Hofmann die Angebote in Augenschein. Im kommenden Jahr wollen sie heiraten, nachdem sie sich bei einem Tanzevent im bayerischen Amberg kennengelernt hatten. Die Bankkauffrau und der Industriekaufmann wissen schon, dass sie in Salzburg heiraten werden. “Weil da das schönste Standesamt ist, das wir finden konnten”, so die künftige Braut. Für sie steht fest, dass das Brautkleid extra geschneidert wird. Und den Ehering hat das Paar auch schon gewählt. Und trotzdem blieben bisher noch offene Fragen rund um ihren schönsten Tag im Leben. Antworten gaben die Experten.

Gabriele Libera, Mitarbeiterin im Chemnitzer Schmuckgeschäft Juwelier Roller, stellte Trauringtrends vor: “Gefragt sind schlichte Modelle”, sagte sie. Ihre Kollegin Michaela Kuzmovicz ergänzte: “Charakter erhalten die Ringe durch unterschiedliche Profile, durch Bearbeitungstechniken wie bürsten und hämmern.” Am Stand präsentierte auch Vertreterin Silke Frahm die neuesten Kollektionen des Traditionsherstellers Christian Bauer. Die teils sehr filigranen Ringe werden in der Nähe von Stuttgart von Hand gefertigt. “Die Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit, deshalb nutzen wir recyceltes Feingold. Die Edelsteine werden von Hand gefasst. Alle Diamanten stammen aus vertrauensvoller Quelle”, so Silke Frahm.

Diana Arnold, Goldschmiedin im nach ihr selbst benannten Juweliergeschäft, verriet einen weiteren Trend: “Immer mehr Bräute tragen Verlobungs- und Ehering gleichzeitig an einem Finger. Das hat mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu tun.  Kaum jemand möchte sich wieder vom Verlobungsring trennen.” Deshalb gibt es längst Eheringe, die so ausgeformt sind, dass Verlobungsringe mit Steinbesatz sich direkt an den lebenslang zu tragenden Ring anfügen. “Wir können alle Schmuckstücke in der eigenen Goldschmiede exklusiv anfertigen”, so Diana Arnold. “Das machen wir in Chemnitz, nicht irgendwo in Fernost.”

Susann Bosecker, Inhaberin des Juweliergeschäftes “Schmuckstück”, betonte, dass neben der Wahl der Ringe auch eine Entscheidung für den passenden Hochzeitsschmuck wichtig ist. “Fachpersonal berät genau, welches Collier oder welche Ohrringe die richtigen sind. Die Schmuckstücke müssen vor allem die Persönlichkeit der Hochzeitspaare unterstreichen”, sagte die Geschäftsinhaberin. So könne man glänzende Stücke auch später zu anderen Anlässen tragen ¬- etwa zu Bällen oder Familienfesten.
 

Markus Brückner, Musiker, verteilte eifrig Flyer für die richtige Musik in der Hochzeitsnacht. Er ist Frontmann des Bandformates “Luxusloft – die Party-WG”. Er sagte: “Wir spielen Hits zum Mitsingen und zum Tanzen. Schlager, NDW, Rock und Pop. Da ist echt für jeden was dabei.”

Linda und Tobias Mesa stellten ihre Fotografiekunst auf der Messe vor. “Wir machen möglich, was die Paare wünschen”, so Linda, die ihren Tobias vor ein paar Jahren am Gardasee geheiratet hat. “Fotoaufträge nehmen wir nicht nur für Hochzeiten an, sondern auch für die Erinnerung an die Flitterwochen. Ein Paar begleiteten wir letztens sogar zum Shooting nach Hongkong.”

Anja Jungen, gemeinsam mit Jacqueline Kämpfe Inhaberin des Planungsateliers “Die Verheirater” verriet die aktuellen Entwicklungen rund um Hochzeitskleider. “Das Boho-Thema ist nach mehr als zehn Jahren längst durch”, weiß sie. “Stattdessen treten klassische, romantische, teils hochgeschlossene Modelle in den Vordergrund. Hingucker sind Textilien in 3-D-Optik.” Mehr als 120 Kleider haben die Hochzeitsplanerinnen in ihrem Studio auf der Leipziger Straße zur Anprobe vorrätig. Noch in diesem Jahr reisen sie zu Kollektionspräsentationen nach Amsterdam, Rom und Barcelona. “Die eng vernetzte Welt und atemberaubende Fotos in den sozialen Netzwerken animieren die Menschen zur perfekten Hochzeit. Meist setzen sie sich damit jedoch zu sehr unter Druck, vergessen darüber ihre persönlichen Bedürfnisse”, weiß Jacqueline Kämpfe. Zu beobachten sei zudem, dass die Hochzeiten diverser werden. “Wir sprechen deshalb auch nicht mehr von Braut-, sondern von Hochzeitspaaren. Wir möchten, dass sich alle Menschen angesprochen fühlen – auch Zwei Männer, die heiraten wollen”, so Jacqueline Kämpfe.

Die Messe gastiert erstmals im Eventzentrum Kraftverkehr. Organisatorin Stefanie Jeske zeigte sich am Samstag zum Auftakt begeistert: “Die Halle bietet eine tolle Atmosphäre mit Industrie-Chic, beleuchteten Nischen und liebevollen Details. Das kommt bei den Besucherinnen und Besuchern super an.”



Source link