Immer weniger junge Leute wollen zur Berliner Polizei


Viele Bewerber erfüllen zudem die Voraussetzungen nicht. Andere wenden sich von Berlin ab – was aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei bestimmte Gründe hat.

Die Polizei Berlin wirbt um Nachwuchs – so wie andere Branchen auch.

Die Polizei Berlin wirbt um Nachwuchs – so wie andere Branchen auch.Jens Kalaene/dpa

Immer weniger junge Menschen wollen zur Polizei. Die Zahl der Bewerber ist vor allem für dieses Jahr rapide gesunken. Und jene, die sich bewerben, sind oft ungeeignet. Für den gehobenen Dienst der Schutzpolizei gibt es nicht einmal mehr drei Bewerbungen auf eine der 180 Stellen.

Eine Laufbahn im gehobenen Dienst der Schutz- oder Kriminalpolizei beginnt mit einem dreijährigen Bachelorstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR). Die Beförderungsstufen reichen vom Polizei- beziehungsweise Kriminalkommissar bis zum Ersten Polizei- beziehungsweise Kriminalhauptkommissar.

„Schon seit einigen Jahren sei die zunehmende Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt um die gleichen Zielgruppen bei sinkenden Schulabgangszahlen auch für die Polizei Berlin deutlich spürbar“, sagt Polizeisprecherin Anja Dierschke. Gleichwohl sei es in den vergangenen drei Jahren gelungen, im Durchschnitt circa 93 Prozent der angestrebten 1224 Einstellungen pro Jahr mit gut geeigneten Bewerbern zu besetzen.

Das heißt aber auch: Laut Dierschkes Auflistung blieben im Jahr 2020 genau 101 Ausbildungsplätze und damit verbundene Stellen unbesetzt. 2021 blieben 65 und im vorigen Jahr 86 Stellen frei. Der Grund: Es fehlte an Bewerbern, die die Anforderungen erfüllten.

2,8 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz

Um den geeignetsten Bewerber für eine Stelle zu finden, gilt bei Behörden und Unternehmen ein Schlüssel von zehn zu eins als optimal, um ordentlich aussieben zu können – zehn Bewerber pro Stelle. Schon im Frühjahr 2022 lag das Verhältnis von Bewerbern auf Ausbildungsstellen für den gehobenen Dienst aber nur bei vier zu eins. In diesem Jahr sieht es noch schlechter aus: Auf 180 Stellen, die im Frühjahr vergeben werden, kamen lediglich 509 Bewerber. Das sind 2,8 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz.