Historiker: Sanktionen haben kommunikative Funktion


Strafmaßnahmen

Das kyrillische Wort für "Bank" an einem Geldinstitut in Moskau. Der Schriftzug ist eingefroren und es hängen Eiszapfen hinunter.

Besonders hart mit Sanktionen belegte Regime wie Nordkorea oder der Irak hätten sich in der Vergangenheit davon nicht beeindrucken lassen, diese “bittere Lehre” habe man ziehen müssen, so der Historiker Jan Eckel.
© Getty Images / Leonid Korchenko

Eckel, Jan · 19. September 2023, 07:40 Uhr

Kein einziges repressives Regime habe sich je wegen Sanktionen von der Macht zurückgezogen, so der Historiker Jan Eckel. Dennoch hätten Sanktionen multidirektionale Effekte. Es sei daher richtig gewesen, gegen Russland dieses Instrument einzusetzen.



Source link