Gemeinderat Nonnweiler genehmigt umfassendes Hochwasservorsorgekonzept

Die Gemeinde Nonnweiler hat kürzlich ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept vorgestellt und einstimmig genehmigt. Das Konzept, das von Experten entwickelt wurde, sieht eine Vielzahl von Maßnahmen vor, um die Gemeinde vor künftigen Hochwasserereignissen zu schützen.
Im Oktober 2021 begann das Ingenieurbüro Cadwerkstatt aus Quierschied mit der Erstellung dieses wichtigen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die gesamte Gemeinde Nonnweiler. Dabei wurden alle acht Ortsteile sorgfältig analysiert, wobei besonders kritische Einlaufbauwerke im Fokus standen. Die Experten berücksichtigten auch bereits vorhandene Untersuchungen sowie Erfahrungen aus früheren Hochwasserereignissen.
Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth erklärte, dass die gesammelten Daten nun ausgewertet wurden und in einer Überflutungssimulation dargestellt wurden. Darüber hinaus erstellten die Fachleute Defizitanalysen und entwarfen Gefahrenkarten. „Insgesamt haben sie in dem Konzept 126 Maßnahmen identifiziert und in drei Priorisierungsklassen eingeteilt. Deren höchste beinhaltet noch 28 Maßnahmen“, so Barth. Diese sollen in den kommenden Jahren schrittweise umgesetzt werden, wobei die geschätzten Kosten sich auf mehrere Millionen Euro belaufen.
In einer kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurde das Konzept des Ingenieurbüros, einschließlich des Maßnahmenpakets, einstimmig angenommen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die entsprechenden Starkregenpläne auf der Webseite der Gemeinde Nonnweiler zu veröffentlichen.
Jan Kohlhaas, Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion, lobte den transparenten und bürgernahen Ansatz bei der Entwicklung des Konzepts. Er betonte auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Experten des Ingenieurbüros und den Hilfsorganisationen, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr. Kohlhaas wies darauf hin, dass aufgrund des Klimawandels die Hilfsorganisationen zunehmend mit Extremwetterphänomenen konfrontiert werden, und hob hervor, dass dieses Konzept einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen leistet.
Quelle: Gemeinde Nonnweiler