EVG kündigt nächsten Bahnstreik an


Erneute Zugausfälle und Behinderungen im Bahnverkehr: Die EVG kündigt zum wiederholten Mal Warnstreiks an. Auch Hessen ist betroffen.
+++ 15 Uhr: Laut der Deutschen Bahn können Fahrgäste, die wegen des Streiks ihre Reise verschieben wollen, ihr Ticket bis einschließlich Sonntag flexibel nutzen. Es besteht also keine Zugbindung mehr. Reisende können allerdings auch von ihrem Fahrgastrecht Gebrauch machen und von der Zugfahrt zurücktreten.
Der Streik soll sich außerdem auf die deutsche Wirtschaft auswirken. So komme es laut der Hessenschau zu langen Wartezeiten im Cargo-Bereich der Deutschen Bahn, was ökonomische Folgen haben könnte.
+++ 12.02 Uhr: Nun hat sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zum angekündigten Streik bei der Bahn und den zu erwartenden Auswirkungen in Hessen geäußert. „Im RMV-Gebiet werden die meisten Regional- und S-Bahn-Linien ausfallen. Auch der Fern- und Güterverkehr werden vom Streik massiv betroffen sein.“ Immerhin heißt es: U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse werden nicht bestreikt und verkehren planmäßig. Vom Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) gibt es noch keine Stellungnahme. Allerdings werden im Norden Hessens durch den Bahnstreik die selben Auswirkungen wie im Rest des Bundeslandes erwartet.
Zur Erinnerung: Von Sonntagabend, 22 Uhr, bis Dienstagnacht um 24 Uhr ruft die EVG zu Arbeitsniederlegungen im Schienenverkehr auf. „Gerade bei einem 50-Stündigen Streik ist das natürlich sehr ärgerlich für die Fahrgäste“, sagte Cosima Ingenschay als Tarifvorständin bei der Gewerkschaft am Donnerstag in Köln. „Aber wir müssen in dieser Länge streiken, weil wir dann einfach auch stärkere wirtschaftliche Auswirkungen haben und dadurch den Druck erhöhen können.“
Bahnstreik in Hessen: Zugverkehr soll 50 Stunden lahmliegen
Update vom Donnerstag, 11. Mai, 9.17 Uhr: Erneut wird der Bahnverkehr in Hessen bestreikt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat bekanntgegeben, den Zugverkehr deutschlandweit ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen zu wollen. Entsprechend ist auch Hessen wieder betroffen.
Konkret bedeutet das: Der Bahnstreik soll – auch in Hessen – von Sonntagabend 22 Uhr bis Dienstagnacht 24 Uhr anhalten. „Da sich an den Verhandlungstischen nur wenig bewegt, wird jetzt noch einmal gestreikt“, teilte EVG-Tarifvorständin Cosima Ingenschay am Donnerstag mit.
Nächster Bahnstreik in Hessen? Gewerkschaft EVG weist Angebot zurück
Erstmeldung vom Mittwoch, 10. Mai, 12.16 Uhr: Wieder müssen Fahrgäste in Hessen mit Ausfällen und Behinderungen im Bahnverkehr rechnen: Erneut hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Warnstreiks angekündigt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandelt momentan mit circa 50 Eisenbahn-Betrieben über höhere Tarifverträge für rund 230.000 Beschäftigte. Im Mittelpunkt steht die Deutsche Bahn. „Wir fordern 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat“, erklärten die beiden EVG-Tarifvorstände, Cosima Ingenschay und Kristian Loroch, zum Start der Tarifrunde 2023. Nachwuchskräfte sollten 325 Euro mehr im Monat erhalten, so die Forderung.
Nächster Bahnstreik in Hessen? EVG weist Bahn-Angebot zurück
Das Angebot der Bahn umfasst einen Inflationsausgleich in Höhe von insgesamt 2.850 Euro mit einer Einmalzahlung von 1.250 Euro im Juni 2023 und monatlichen 200 Euro von Juli 2023 bis Februar 2024. Außerdem bietet die Deutsche Bahn eine 10-prozentige lineare Lohnerhöhung für untere und mittlere Einkommen sowie eine 8-prozentige lineare Lohnerhöhung für obere Einkommen mit einer Laufzeit von 27 Monaten an. Die EVG wies das Angebot zurück: „Das, was uns jetzt vorgelegt wurde, ist aus Sicht unserer Tarifkommission nicht verhandlungsfähig“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. EVG-Vorstand Cosima Ingenschay kommentierte das erneute Angebot der Prämie folgendermaßen: „Der angebotene Inflationsausgleich ist für die Kolleginnen und Kollegen so hilfreich wie ein Würfel Eis in der Wüste.“ Während dieser ruckzuck wegschmelze, blieben die Probleme bestehen.
Zuletzt war Hessen während des bundesweiten Warnstreiks am 21. April von streikbedingten Zugausfällen betroffen gewesen. (lea)