Besseres Klima, weniger Hunger – Die Revolution der Photosynthese

Ein internationales Forschungsprojekt setzt auf genetische Verfahren zur Verbesserung der Fotosynthese in Pflanzen.
(Foto: Imago [M])
Düsseldorf Pflanzen sind kleine Kraftwerke. Aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid aus der Luft produzieren sie Sauerstoff und Energie, meist in Form von Zucker. Von der Fotosynthese hängt das Leben auf der Erde ab, Pflanzen ernähren unzählige Spezies und erhalten die Atmosphäre. Forscher stellen sich bei diesem uralten Prozess inzwischen eine Frage: Wie lässt er sich verbessern?
Dean Price und seine Kollegen an der australischen Universität in Canberra gehen dem nach. Der Professor und sein Team forschen an genveränderten Pflanzen. Der Name des Projekts ist Programm: „Realising Increased Photosynthetic Efficiency“ (Ripe) – die Effizienz der Fotosynthese steigern. „Die Forschung versucht, Pflanzen zu entwickeln, die mehr Ertrag bringen und weniger Wasser verbrauchen“, sagt Price.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.