Bahnstrecke Hannover – Berlin: Einschränkungen bis Mitte Dezember

Stand: 23.11.2022 11:38 Uhr
Vergangene Woche sind in Niedersachsen zwei Güterzüge kollidiert. Wegen austretendem Gas dauern die Arbeiten der Feuerwehr noch immer an. Der Schienenverkehr wird laut der Bahn deshalb noch länger eingeschränkt sein.
Nach dem Unfall zweier Güterzüge bleibt der Bahnverkehr auf der Strecke von Hannover bis Berlin noch länger eingeschränkt. Bis voraussichtlich zum 16. Dezember müssten Fahrgäste sich auf Umleitungen und längere Fahrzeiten einstellen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Ursprünglich war das Unternehmen vom 27. November ausgegangen.
Die Spezialeinheiten der Feuerwehr seien noch immer damit beschäftigt, “in einem aufwendigen Verfahren das Propangas aus den umgekippten vier Kesselwagen abzupumpen und die Restmengen kontrolliert abzubrennen”, hieß es. “Die niedrigen Außentemperaturen erschweren diese Arbeiten zusätzlich.” Erst danach könne die Deutsche Bahn mit den Aufräumarbeiten beginnen und mögliche Schäden an der Infrastruktur reparieren.
Bahn bietet flexible Ticketnutzung an
Fahrgäste, die eine Reise für den Zeitraum zwischen dem 18. November und dem 16. Dezember geplant haben und nun verschieben möchten, können ihr Ticket laut der Bahn flexibel im Fernverkehr nutzen – bis einschließlich sieben Tage nach Störungsende. “Reisenden wird je nach Abfahrts- oder Zielort in NRW empfohlen, Verbindungen mit Umstieg in Frankfurt bzw. Hamburg als mögliche schnellere Alternative zu prüfen”, teilte die Bahn weiter mit.
Am vergangenen Donnerstag sind auf der Strecke im niedersächsischen Landkreis Gifhorn zwei Güterzüge kollidiert. Vier Waggons sind dabei umgekippt, aus mindestens einem strömte Gas aus. Ein Lockführer wurde leicht verletzt.
Quellenlink https://www.tagesschau.de/inland/bahn-hannover-berlin-101.html