Auch in Mittweida gibt’s jetzt Hunde-Eis: Deshalb ist ein Tierarzt davon nicht begeistert | Freie Presse

Nun ist der Trend auch in Mittweida angekommen: Seit ein paar Tagen gibt es Eiscreme für Hunde in einem Eiscafé in der Innenstadt.
Den Trend zum Eis für Hunde beobachte sie schon seit mehreren Jahren, sagt Giuseppe Gobbo, Inhaber vom Eiscafé Venezia in Mittweida. Deshalb wollten er und seine Frau das spezielle Eis für Vierbeiner auch in ihrer Eisdiele am Markt anbieten. Der Hersteller Bello-Eis macht es nun möglich: Das Eis wird am Bodensee hergestellt und deutschlandweit verkauft – seit einigen Tagen nun auch in Mittweida.
Soviel vorab: Fleisch steckt nicht im Eis. Es ist vegan und zuckerfrei. Für Menschen klingt das ja recht gesund – aber ist es das auch für Hunde? Die “Freie Presse” hat bei einem Tierarzt aus Mittweida nachgefragt.
Eis wird fertig geliefert
Das Eis wird fertig im Portionsbehälter geliefert, erklärt Giuseppe Gobbo, und wird vor Ort weiter bei -18 Grad gekühlt. Ein Becher Eis kostet 3,50 Euro. In den ersten Tagen wurden es bereits von verschiedenen Hunden probiert. Die Café-Inhaber-Familie selbst hat keinen Hund, sondern eine Katze.
Aus diesen Zutaten wird das Hunde-Eis hergestellt
Die Hauptzutaten für das Eis sind Reismilch, Kokosnussöl und Agavendicksaft, erklärt Christian Scaletta, Chef der Firma Bello-Eis. Dazu kommen Inulin und Sojaprotein.
Prinzipiell könne das Eis auch von Menschen gekostet werden. Es schmecke leicht süßlich, vor allem nach Reismilch. Hergestellt wird das spezielle Eis in Meckenbeuren am Bodensee. Das Rezept dafür habe er selbst entwickelt, so der Firmenchef.
In Deutschland dafür eine Lizenz zu erhalten, war komplizierter als gedacht, erklärt der Bello-Eis-Chef. Anders als normales Speiseeis musste es in Deutschland als Tierfutter zugelassen werden. Dieses Zertifikat habe er schließlich von der Behörde in Tübingen erhalten. Das Eis vertreibe er seit 2021 das Hunde-Eis.
Auf der Website der Firma sind dutzende Eiscafés im gesamten Bundesgebiet aufgelistet, in denen das Eis verkauft wird. Und es werden immer mehr: Mittlerweile gibt es auch in Ostdeutschland zwei: neben dem Mittweidaer Café das gleichnamige Eiscafé Venezia in Döbeln, wo es ebenfalls seit ein paar Tagen Bello-Eis gibt. Dass die beiden Cafés den gleichen Namen tragen, ist kein Zufall, erklärt Giuseppe Gobbo. Vor zehn Jahren wurden sie vom selben Inhaber gegründet und “Venezia” genannt. Vor fünf Jahren übernahmen Giuseppe Gobbo und seine Frau das Café am Mittweidaer Markt und behielten den etablierten Namen.
Tierarzt: “Würde meinem Hund kein Eis geben”
“Was sich heutzutage verkaufen lässt, wird auch produziert”, sagt Wolf-Albrecht Popp, Veterinärmediziner in Mittweida mit Blick auf das Trendprodukt Hunde-Eis. Grundsätzlich sei Eiscreme für Hunde kein ideales Futter, so der Tierarzt, nachdem er von den Zutaten des Eises gehört hat. Auch wenn sie Hunden vermutlich nicht schaden, wie er sagt.
“Ein Hund ist in allererster Linie ein Fleischfresser”, betont der Tierarzt. “Ich würde meinem Hund deshalb kein Eis geben.” Wenn die Creme den Tieren schmeckt, bestehe außerdem die Gefahr, dass sie sich daran überfressen und so der Magen unterkühlt.
Wolf-Albrecht Popp hat noch einen Tipp: Wer seinem Hund an heißen Sommertagen etwas Abkühlung verschaffen will, solle das Tier mit klarem Wasser nass machen. “Die Verdunstungskälte bringt ihm mehr, als das Eis im Magen.”