IG BAU warnt vor hohen Mieten und fordert Sondervermögen


  1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Erstellt:

Von: Jonas Hönle

Ein Paar besichtigt mit einer Maklerin eine Wohnung.
Die Gewerkschaft IG BAU fordert einen „Booster für den Neubau“. Der Staat müsse vor allem den Bau von bezahlbaren Wohnungen und von Sozialwohnungen stärker fördern. (Symbolbild) © Tobias Hase/dpa

Für mehr Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen fordert die IG BAU ein Sondervermögen von mehreren Milliarden Euro von Deutschland und Bayern.

München ‒ Wohnen in München ist teuer. Zum einen ist die Landeshauptstadt ein begehrter Ort zum Leben, zum anderen ist aber der Wohnraum knapp.

Im vergangenen Jahr wurden in München allerdings auch insgesamt 7.528 Wohnungen neu gebaut – das sind 473 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Oberbayern am Dienstag mit und beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Mehr Wohnungen in München – IG BAU warnt vor hohen Mieten und fordert Sondervermögen

Dennoch könnte nächstes Jahr ein Abwärtstrend bevorstehen und die Mieten nach oben klettern, warnt IG BAU-Bezirksvorsitzende Harald Wulf: „Bauvorhaben werden auf Eis gelegt. Denn hohe Baukosten treffen auf hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das ist ein toxischer Mix für den Wohnungsbau.“ Die Kaufpreise beim Neubau seien längst „aus den Fugen geraten“.

Dramatischer Anstieg der Mieten in München. Im Schnitt müssen Bewohner im Vergleich zum letzten Mietspiegel 21 Prozent mehr Miete zahlen.

Entscheidend sei jetzt, was gebaut werde: „Die Wohnungen müssen zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen“, sagt Wulf.

Gebraucht werde jetzt ein „Booster für den Neubau“ von sozialen und bezahlbaren Wohnungen. Wulf appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein „massives Aufstocken der Fördergelder“ stark zu machen. Aber auch das Land Bayern sei mehr gefordert.

Sondervermögen von mehreren Milliarden Euro für mehr Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen gefordert

„Für mehr Sozialwohnungen und für mehr bezahlbare Wohnungen muss der Staat – müssen Bund und Länder – bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen“, sagt Harald Wulf. Der Gewerkschafter beruft sich dabei auf Berechnungen von zwei Wohnungsbau-Studien, die die IG BAU beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) mit in Auftrag gegeben hat.

Konkret werde ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau benötigt. „Nur dann kann es noch klappen, bundesweit 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen“, so der IG BAU-Bezirkschef.

Zusätzlich seien 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen dringend erforderlich. Davon profitiere schließlich auch München.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.



Quellenlink https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/wohnungen-muenchen-warnt-mieten-sondervermoegen-ig-bau-milliarden-euro-sozialwohnungen-92310337.html