Busbahnhof in Martinsried bei München wird teurer als gedacht


  1. tz
  2. München
  3. Region
  4. Hallo München

Erstellt:

Von: Romy Ebert-Adeikis

Ein Entwurf des Martinsrieder Busbahnhofs.
Dieser Entwurf des Martinsrieder Busbahnhofs hat 2022 am meisten Zustimmung erhalten. © Gruber + Popp

Der Busbahnhof in Martinsried im Landkreis München wird teurer als gedacht. Die Planer rechnen mit sieben statt sechs Millionen Euro. Wie es um das Projekt steht:

Martinsried ‒ Die Planungen für den Busbahnhof am neuen U-Bahn-Halt Martinsried werden konkreter ‒ und damit teurer. Im vergangenen Sommer waren die Projektleiter noch von sechs Millionen Euro brutto ausgegangen. Bei der Vorstellung des aktuellen Entwurfs in der jüngsten Bauausschusssitzung waren es schon sieben Millionen.

+++ Martinsried: U-Bahnhof-Architekten gestalten auch Busplatte des neuen Bahnhofs +++

Geänderte Zufahrt und Photovoltaik-Anlage: Planung für den Busbahnhof in Martinsried

„Das entspricht etwa den allgemeinen Baupreissteigerungen derzeit“, erklärte Planer Jens Böhm. Allerdings: Im Vergleich zum Entwurf aus dem Sommer 2022 hatten die Architekten die Dachkonstruktion der Busplatte verkleinert sowie vereinfacht und damit eigentlich Einsparungen erreichen wollen.

Dass die Baukosten dennoch gestiegen seien, habe zwei Gründe, erläuterte Böhm. Unter anderem soll die Busplatte mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet werden ‒ auch, um Fördermöglichkeiten zu erschließen. Zudem müsse man für die Zufahrt zum Busbahnhof die Lena-Christ-Straße anpassen. Dabei soll der nördliche Teil der Straße verengt und als Einbahnstraße ausgewiesen werden.

Debatte um Busbahnhof in Martinsried: Gemeinderat kritisiert fehlende Ostanbindung

„Mit diesem Entwurf verbaut man sich Chancen“, fand Gemeinderat Fritz Haugg (FDP). So seien die Behindertenparkplätze zu weit vom einzigen Aufzug zur U-Bahn entfernt. Gleichzeitig fehlte ihm eine Zufahrt zum Busbahnhof aus östlicher Richtung.

„Eine Ostanbindung ist theoretisch immer noch möglich“, widersprach dem Gemeinde-Geschäftsführer Stefan Schaudig. Der Freistaat ‒ dem ein Teil der Grundstücke gehört ‒ wolle aber nicht, dass Busse durchs Wissenschaftsareal fahren. Am Ende beschloss der Bauausschuss mit acht zu einer Stimme, die Vorplanung weiter zu verfolgen.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.



Quellenlink https://www.tz.de/muenchen/region/hallo-muenchen/bus-bahnhof-martinsried-muenchen-photovoltaik-zufahrt-planung-92265365.html