50-Stunden-Streik der EVG: Bahn steht von Sonntag bis Dienstag still

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft macht weiter Druck mit neuen Warnstreiks, das hat die EVG auf einer Pressekonferenz bestätigt. Kommenden Sonntag von 22 Uhr bis Dienstag 00:00 Uhr morgens wird der Nah- und Fernverkehr wieder lahm gelegt. Diesmal streikt die Bahn für insgesamt 50 Stunden.
Die S-Bahn in München in ebenfalls betroffen.
Mit einem bundesweiten Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr in Deutschland ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Von 22.00 Uhr bis Dienstagabend um 24.00 Uhr sind Fern-, Regional- und Güterverkehr betroffen, wie die Gewerkschaft am Donnerstag mitteilte.
Was die neuen Warnstreiks bei der Bahn für München bedeuten
Schon mehrfach hatte EVG den Verkehr lahm gelegt, das letzte Mal an einem Vormittag Ende April. Wie genau sich der Streik diesmal auf München auswirkt, steht aktuell noch nicht fest. Neben der Deutschen Bahn betrifft der Streik aber auch diesmal rund 50 weitere Unternehmen im Schienenverkehr – wohl auch die S-Bahn München.
Das fordert die Eisenbahngewerkschaft im Tarifstreit
Die Deutsche Bahn bietet einen Tarifvertrag an, angepasst an den Öffentlichen Dienst. Heißt: Eine Einmalzahlung und zehn Prozent mehr Lohn. Zu wenig, heißt es von der EVG. Die Gewerkschaft fordert im Tarifstreit 12 Prozent oder mindestens 650 Euro mehr im Monat für ihre bundesweit 230.000 Beschäftigten.